Samstag, 6. Oktober 2012

Herbstoutfit mal anders

Ich bin ja eigentlich kein großer Freund von Outfit-Posts. 

Aber dieses eine Mal möge man es mir verzeihen, denn ich hab es gemalt. (Jaja, und das gaaanz schmierig mit Ölfarben - aber es war mein erstes Mal mit Ölfarben!!). :P

(Okay, gut, fotografiert worden ist es, nachdem ich es gemalt habe, auch, aber nur, weil der Hintergrund so hübsch war, mit all dem Efeu und dieser wirklich schönen roten Tür - das passte einfach zu gut).



Meine neue rote Lieblingstasche gibt es übrigens hier.


Dienstag, 2. Oktober 2012

Bilderrahmen aus Stoff

Vielleicht erinnert ihr euch noch an die liebe pferdevernarrte Geesche, die jetzt diverse rosablaue Pferde ihr Eigen nennen darf? 

Ebendiese Dame verbringt das nächste Studienjahr in England - zusammen mit Sofia (der ein Vögelchen etwas zum Geburtstag gezwitschert hatte).

Zum Abschied musste es ein Präsent sein, das sowohl flach (Wer hat schon viel Platz im Koffer, wenn man halb auswandert für ein Jahr?) und leicht (schließlich müssen noch diverse andere schwere Dinge bei 30kg unterkommen) ist.

Beim Durchblättern der Tilda-Bücher stieß ich also auf die doch sehr praktischen Stoffbilderrahmen:

in warmen Rottönen für Geesche


in Pastell für Sofia






Samstag, 29. September 2012

Herzen im Herbst

Bevor der September vorbei ist, muss noch schnell ein Post her. :P

Der Herbst ist die Zeit der Geburtstage (jedenfalls bei meinen Freundinnen, die haben fast alle im Herbst Geburstag). Ich muss mir also zu dieser Jahreszeit besonders viel aus den Fingern saugen können. Wie gut, wenn die ein oder andere Freundin von selber sagt, was ihr Freude machen würde. 

So auch Vivien:
umgeben von Erlenmeyerkolben und gekleidet im weißen Laborkittel tüftelt die Gute Tag für Tag im Chemielabor herum. Da braucht sie draußen, wenn sie z.B. ihre Studentenbücher spazieren trägt oder durch den botanischen Garten um die Ecke schlendert, einen bunten Begleiter - gerade jetzt im Herbst. "So eine Tasche mit Schirm und Herzen", sollte es auch sein. 

Also bekam Vivien ebenfalls eine Tasche mit gut beschirmten Herzen:
ja, das Bild entstand noch im Spätsommer ;-)
links Vivis blaues Exemplar, rechts der rote Vorgänger



Mittwoch, 22. August 2012

Die andere Stockholm-Liste

Sorry für die lange Stille hier, aber es gab Klausuren, Wiedersehen mit lieben Menschen, ach so heiße Tage, bei denen mein Computer wegen der Hitze rauschend ums Ausschalten bat und einen Urlaub, von dem ich nun ein wenig berichten möchte. 

Mein lieber Freund und ich waren für knapp eine Woche in Stockholm, hatten echt Glück mit dem Wetter und haben so ziemlich alles gemacht, was man in Stockholm tun sollte (dabei aber getrost die Touristenhochburgen wie Vasa-Museum, Hafenrundfahrt, Gröna Lund und Skansen ausgelassen). 

Darum hier mal eine Liste
was man in Stockholm tun sollte, wenn man junger Schwedenschwärmer ist, eigentlich Tourist ist, aber nicht unbedingt als solcher auffallen will oder überhaupt mal gaaanz was anderes machen will als alle anderen: 

Södermalm 
Das In-Viertel entlang der Götgatan mit den Berg hinab sausenden Schweden auf Rädern, insbesondere SoFo (=South of Folkungagatan) ist in Södermalm ein Begriff; wir waren hauptsächlich auf der Götgatan unterwegs, das angebliche SoFo hatte es uns dann doch nicht so angetan.
die Götgatan bei Nacht

Tantolunden 
Eine Art Schrebergarten, nur auf Schwedisch: also ein Miniaturbullerbü mit kleinen, bunten Schwedenhäuschen in schönen Obst- und Gemüsegärten an einem Hang in Süd-Södermalm.




Schärentour
Hole dir vorab ein paar Infos über die weitab gelegensten, urigsten Inseln am Stand von den Vaxholmsbolaget-Fähren und dann fahr einfach früh morgens los mit der Fähre - aber: mehr als eine Schäreninsel am Tag ist kaum zu schaffen; und das sagt die, die mit ihrem Freund den ganzen Tag am Laufen und Erkunden ist. 
los gehts!
Hier gibts einen netten Bauernhofmarkt.





Spaziergang auf der Djurgården-Insel
Rüber mit einer der Djurgården-Fähren und dann zu Fuß weiter; hier gibts auch den wunderbaren Rosendals Trädgard, eine Art Obstgarten mit Gewächshäusern, in denen ein ökologisches Café untergebracht ist. Außerdem kann man sich hier ökologisch angebaute Blumen pflücken, in einem Ökoladen herrlich duftende Handcreme kaufen und mit anderen Stockholmern unter den Apfelbäumen liegen oder picknicken.



Welch traumhafter Karottenkuchen, unbedingt probieren!!


das Café




Djurgårdsbrunskanalen


Nächtlicher Spaziergang durch Gamla Stan
Da im Sommer tagsüber von Touristen aller Herren Länder gnadenlos überlaufen, empfiehlt sich die Altstadt mit ihren mediterran gestrichenen Häusern und den kleinen Gassen besonders in der Nacht - total gemütlich. Der Tipp für den Tag ist jedoch der Touri-Laden "Lite Amanda" - im Schaufenster steht: "Home of the Moomins" und das stimmt, hier gibts alles, was der Mumins-Liebhaber gerne haben möchte (aber sich nicht leisten kann).

Besuch eine liebe Freundin in Stockholm
Die kann dir Insider-Tipps geben und weiß vor allem, wo es günstig etwas zu essen gibt (das ist nahezu überlebenswichtig, denn die Schwedenhauptstadt ist ja nicht ganz günstig).

Mittagstisch (dagensrätt)
Tipp zu "günstig": knurrt mittags der Magen mit dem Portmonee um die Wette, schau in der Mittagszeit mal genau hin: sämtliche Cafés oder Straßenrestaurants bieten in nicht-Touri-Gebieten günstige Mittagstische an (ca. 90 SEK). Der beinhaltet: ein warmes Mittagessen, einen Salat, den du dir am Salatbuffet selbst zusammenstellen kannst, dazu Brot, Butter und natürlich ein Getränk, das man sich meist sogar nochmal nachschenken darf - und so ziemlich überall gibts kosteloses "Kranvatten" (also Leitungswasser) - toll, oder?

Extra-Tipp für Vegetarier
Das Hermans ist genial! Es ist nicht nur ein komplett-vegetarisches Restaurant, sondern bietet auch noch den wohl besten Blick über den Stockholmer Hafen, den man von einem Restaurant haben kann. Leider nicht ganz günstig, machen die Qualität, das freundliche Personal, der ultimative Blick und das auf jeden Fall leckere Essen den Preis aber wett.

Da hinten ist die Außenterrasse mit dem großen Garten des Hermans.

Ist das nicht ein klasse Blick?
Spinatlasagne, Kartoffeln und irgendsoetwas mit Körnern oder Bulgur. (Man möge mir meine Unkenntnis verzeihen! Hauptsache, es schmeckte.)
Brav aufgegessen. :) Hinter mir liegt Gamla Stan - ein herrlicher Blick!


Zuguterletzt
Wenn du garnicht mehr als Touri auffallen willst, also so überhaupt nicht, trag deine kurzen Denim-Shorts mit weißen Chucks (so tun's an die 500 Stockholmerinnen am Tag, immerhin ein lässiger Einheitslook xD).


Meine Buchtipps für Stockholm:
Indie Travel Guide (rock buch)
Stockholm (Merian live!)


So, das war ein langer Post und mein Computer will nun Rast. (Das reimt sich zwar nicht, ist aber trotzdem schön.)

Bis bald! :-)

Montag, 11. Juni 2012

Du bist doch nicht aus Zucker!

...aber meine Herzen schon!





Deswegen hängen die auch gut behütet unter einem Regenschirm.



Die Idee schwirrte mir schon etwas länger durch den Kopf - bisher fehlte nur immer die Tasche und die Zeit. 

Hier sehr ihr sie getragen: 


Sonntag, 10. Juni 2012

Ein neues Möbelstück...

...hat den Weg in mein Herz (und Zimmer) gefunden.

Doch kurz muss ich erzählen, wie es dazu kam:
Ich komme gerade vom späten Einkaufen zurück, da sehe ich einen wunderschönen Spiegel in der Garage meines Nachbarn stehen. 

Ich: "Schöner Spiegel."
Nachbar: "Danke, willst du den haben?"
Ich: "Wie - den wollen Sie nicht mehr haben? Der ist doch wunderschön!" 
Nachbar: "Nein, ich wollte den gerade entsorgen. Wenn du den nimmst, muss ich den nicht mehr entsorgen." 
Ich: :D :D :D

So, ich habe ihn in mein Zimmer gewuchtet, und so sieht der Gute aus:


Jetzt muss ich ihn nur noch putzen, evtl. die eine Ecke nachstreichen und natürlich aufhängen (was sich etwas schwieriger gestalten könnte, denn Madame hat ja jeden qm ihrer Wand zugepflastert...). -.- 






Donnerstag, 7. Juni 2012

Holunderblütenlimonade und Holunderblütengelee

Ich trinke ja so gerne diesen Holunderblütensirup vom Möbelschweden, aber als meine Mutter meinte, der von ihrer Mutter (also meiner Oma) schmeckte soooo viel besser, wurde ich neugierig. 
Meine Mutter hatte das Rezept nur leider nicht.
Also erst Tante U. angerufen, aber sie hatte das Rezept auch nicht. Doch sie leitete mich an Tante J. weiter, die das Rezept doch tatsächlich hatte. 


Ich teile hier also mit euch "Omas Rezept für Holunderblütenlimonade und Holunderblütengelee"! :D 


Pflücken

Beim Pflücken darauf achten, dass ihr besonders die schön großen und vor allem schon weißen Dolden erwischt. Die sitzen nur leider oft ganz oben... 

mein Hilfsmittel, das aussieht wie ein Wesen aus einem Alice im Wunderland-Film...
Ab ins Körbchen...




Holunderblütenlimonade

Flaschen für 3 l Flüssigkeit
1 kg Zucker
4 Zitronen
20 Dolden
2 Päckchen (10 g) Zitronensäure

3l Wasser mit 1 kg Zucker mischen und kochen (der Zucker löst sich auf).
Nach dem Kochen 4 in Scheiben geschnittene Zitronen, sowie 20 Dolden hineingeben. 
Dann 10g Zitronensäure dazugeben und alles 3-4 Tage kühl stellen und immer zwischendurch umrühren.
Danach in Flaschen abfüllen und kühl stellen.
Zum Zubereiten von Limonade gilt das Mischverhältnis 1:4 mit Mineralwasser.


Holunderblütengelee

4-5 Gläser
12 Dolden
1 kg Gelierzucker für ¾ l Gelee (im Verhältnis 1:1)
1 Flasche (0,75 l) ungesüßte Apfelschorle
1 Päckchen (5 g) Zitronensäure

Zuerst die Dolden mit dem Gelierzucker in einem großen und vor allem hohen Topf mischen und über Nacht gut durchziehen lassen. In der Zwischenzeit die Gläser vorbereiten (wie man sie für Marmelade vorbereitet), auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen lassen.
Die Dolden aus dem Zucker nehmen und abschütteln, so dass möglichst einige Blüten im Zucker landen. Sind noch viele Blüten an den Dolden, diese mit der Apfelschorle übergießen, so dass die Apfelschorle ebenfalls in den Topf fließt. Den Rest der Apfelschorle, sowie die Zitronensäure hinzugeben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Achtung, die Masse muss genau 4 Minuten (max. 8 Min.) lang durchgängig sprudelnd kochen.
Das Gelee randvoll in Gläser füllen, die Deckel draufdrehen, dann sofort auf den Kopf stellen (die Gläser, nicht euch). ;-)