Posts mit dem Label Tilda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tilda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Oktober 2013

Wenn es draußen grau und kalt ist,

ist es drinnen umso bunter und gemütlicher. Zumindest mit diesen neuen Kissen. 

Mit Stoffen aus dem Sortiment eines bekannten Kaffeehauses und ein paar Tilda-Stoffen, entstanden diese Bezüge nach Tilda-Vorbild: 





Dazu nähte ich mir noch eine Stoffbox, damit auch meine Kalender, Notizblöcke, Flyer, Vorlesungsverzeichnisse usw. einen neuen Platz finden. 

Der Marie Antoinette Taschenkalender ist übrigens ein Paris-Souvenir.


Machts euch gemütlich! :-)

Samstag, 4. Mai 2013

Ein wärmendes Geschenk

Es mag zwar schon fast wieder Sommer sein, aber das ein oder andere Mädchen hat nachts immer noch kalte Flossen.

Da meine Schwester sich immer sehnlichst eine Wärmflasche wünschte, bekommt sie nun eine zum Geburtstag - nach dem bekannten Tilda Muster.

Mit Knöpfen, yeaaah! :D
Hoffentlich hält sie schön warm. :-) 

Mittwoch, 27. März 2013

Herzlichen Glückwunsch auf Japanisch

...heißt: O-tanjōbi omedetō gozaimasu.

Also: O-tanjōbi omedetō gozaimasu, Yuka! 

Meine liebe Brieffreundin bekommt zum Geburtstag Deko für ihr neu eingerichtetes Zimmer (so hat sie es sich ausdrücklich gewünscht). 
Neben einer rosa Laterne, einem pinken Schlüsselanhänger-Vogel und einem, pardon, ebenfalls rosa Notizbuch gibt es noch ein Streifenherz á la Tilda - in BLAUtönen:


Gefüllt ist das ganze mit getrocknetem Lavendel. Bis der penetrante Duft sich verzogen hat, kann sie das Herz ja im Kleiderschrank zum Verduften aufhängen. ;-)


Und weil ich ein Widmungsfreak bin (und ich echt alles vom Mixtape/CD bis hin zu gebasteltem Gedöns mit einer Widmung versehen muss), gibt's noch ein kleines gebasteltes Schildchen dazu - schön mit passendem Washi-Tape umklebt. ^^


Ich hoffe, sie steht ebenso auf Pastelltöne wie ich... ;-)

Samstag, 16. März 2013

Tutorial: Wunderlandkissenhülle in 10 Schritten

also, "Stuhlkissenhülle" klang mir nun echt zu sehr nach Tante Martas Esszimmermobiliar...

Hier kommt nun mein erstes Tutorial:

Wir nähen heute eine, ja, Wunderlandkissenhülle. 
Heißt so, weil Flickenkissenhülle genauso verwaschen klingt wie Stuhlkissenhülle. Muss so. 

die Wunderlandkissenhülle

Zeit: 
ca. 3-4h

Material: 
10 verschiedene Stoffe (der 10. Stoff sollte groß genug für die Rückseite sein), Bügeleisen, Nähmaschine, Lineal/Maßband, Stifte





Vorbereitung:
1) Schablone erstellen: 
Messt euer Kissen, das hinterher in die Hülle passen soll, aus. Mein Kissen ist 39x39cm groß. Da ich 1cm Nahtzugabe pro Seite haben möchte, brauche ich...na? 
39cm+1cm+1cm=41cm. Bäm! Das wird unsere Rückseite. 
Für die Vorderseite, die ja aus den 9 kleinen Quadraten bestehen soll, wird es etwas anspruchsvoller: teilt eure Kissenlänge einfach durch 3 (merke: 3 Quadrate sollen in die Länge passen) und rechne dann, ebenso wie vorhin, 1cm links und 1cm rechts für die Nahtzugabe hinzu. 
Mein Beispiel: 39:3=13 --> 13cm+1cm+1cm=15cm --> meine Quadrate sind also 15x15cm groß. :) 

Es geht los:
1) Wir legen nun die Quadratschablone auf unsere Stoffteile, stecken alles schön mit Stecknadeln fest, umranden diese und schneiden sie aus. Danach alles bügeln. 


2) Hm, in welcher Kombi sehen die Farben am besten aus? 


3) Sobald alles fertig drapiert ist, macht am besten ein Foto davon! ;-) Sonst wisst ihr hinterher nicht mehr, wo welcher Stoff denn nochmal am besten aussah.  


4) Nehmt euch nun zwei Patches, legt sie rechts auf rechts aufeinander. Markiert im Abstand von 1cm zum Rand mit einem dünnen Stift eine Linie, auf der ihr entlang nähen werdet. Nähen! :) 


5) Nehmt euch dann den nächsten Patch, am besten einen, der mit den anderen beiden in einer Reihe liegt und näht diesen ebenfalls, unter Beachtung der 1cm Nahtzugabe, an. Wenn ihr nun die aneinandergenähten Patches ausbreitet, solltet ihr solche Streifen haben: 


6) Nun: bügeln! Ohne Bügeln verzieht sich sonst alles und das Nähfüßchen macht Terz etc. Und das brauchen wir nicht.

7) Jetzt näht ihr die Streifen aneinander. Ebenfalls wieder rechts auf rechts, immer mit 1cm Nahtzugabe. Umgedreht nimmt eure Vorderseite langsam Form an:

 Übrigens: achtet darauf, dass die Nähte direkt aufeinander treffen:

nicht so...
...sondern so! :)










8) Bügeln! 


9) Habt ihr euch schon überlegt, wo eure Öffnung sein wird? Klappt die Seite, die hinterher eine Öffnung enthalten soll, etwas um und näht an dieser Seite entlang. Dies sorgt dafür, dass der Stoff sich an dieser Stelle nachher nicht so schnell auflöst. Genauso verfahrt ihr übrigens mit der Kissenrückseite (bei mir in rot gepunktet). 


10) Nun näht ihr die Vorderseite an die Rückseite, lasst dabei aber eine Öffnung zum Wenden und späteren Befüllen. Alles bügeln, fertig! :)



Da ist sie auch schon: die Wunderlandkissenhülle!



Viel Spaß beim Nachhähen! :-)



Dienstag, 2. Oktober 2012

Bilderrahmen aus Stoff

Vielleicht erinnert ihr euch noch an die liebe pferdevernarrte Geesche, die jetzt diverse rosablaue Pferde ihr Eigen nennen darf? 

Ebendiese Dame verbringt das nächste Studienjahr in England - zusammen mit Sofia (der ein Vögelchen etwas zum Geburtstag gezwitschert hatte).

Zum Abschied musste es ein Präsent sein, das sowohl flach (Wer hat schon viel Platz im Koffer, wenn man halb auswandert für ein Jahr?) und leicht (schließlich müssen noch diverse andere schwere Dinge bei 30kg unterkommen) ist.

Beim Durchblättern der Tilda-Bücher stieß ich also auf die doch sehr praktischen Stoffbilderrahmen:

in warmen Rottönen für Geesche


in Pastell für Sofia






Freitag, 18. Mai 2012

Ach, du dickes Pferd!

...dachte ich, als ich "Frieda" fertig mit Watte gestopft hatte. 
Denn es war schon etwas moppelig geworden. 


Nachdem Gisela ja, wie letzte Woche erzählt, der Hit auf dem Geburtstag war, für den sie gemacht wurde, musste ein Double für die Freundin des Geburtstags"kindes" her: Frieda! 


Mist, ich glaube, so langsam will ich auch eins...nur für mich zum Selberbehalten... ;-)

Ich reite dann mal im Galopp davon... Yippie-ya-hei!

Donnerstag, 10. Mai 2012

Gisela

Meine liebe Freundin Geesche hatte mal wieder Geburtstag und da sie ja bekanntlich ein Pferdenarr ist (und alle ihre Pferde mit einem G beginnen), bekam sie prompt ein rosarotes Tilda-Pferd namens Gisela.  



Gisela lebt nun übrigens mit Erna zusammen. ;-) 

Oh, und ich habe meinen ersten richtigen Auftrag: Gisela war der rosa Hit auf der Geburtstagsfeier, so dass Gisela nun noch eine Pferdeschwester erhalten wird. 

mampf!

Sonntag, 6. Mai 2012

Tilda-Kosmetiktäschen



Meine Schwester hatte mir zum Geburtstag eine Auswahl der neuen Tilda-Frühlingsstoffe geschenkt und mir zugemunkelt, sie hätte gerne etwas aus dem grünen Stoff - der gefalle ihr ja so besonders. 
Da das Schwesterchen kurz nach mir Geburtstag hat (und sie kürzlich den Wunsch nach einem Kosmetikbeutelchen äußerte), lag es nahe, ihr eben dieses nach dem bekannten Tilda-Schnitt (aus Tildas Haus) zu nähen.

Wenn es auch etwas klein geraten ist, kam es, glaube ich, ganz gut an.


Passenderweise hatte sie mir damals auch Tilda-Vögel Anstecker geschenkt.
Tja, Leute, schenkt mir Tilda - ihr bekommt alles verarbeitet zurück. :P


Bis bald dann mal wieder - genießt den Mai! :-) Die Bäume schlagen um sich aus.

Sonntag, 15. April 2012

Tilda Herzen - jetzt mit Streifen

Ich habe neulich zum Geburtstag von meiner Freundin Geesche das Tilda Buch "Tildas neue Frühlingswelt" geschenkt bekommen. Yippie! :D

Anlässlich einer WG-Einweihungsparty meiner Kusine, dachte ich mir, ich nähe mal so ein Tilda Herz mit verschiedenen Stoffstreifen, quasi als Mitbringsel. 


Ich dachte früher immer, es sei eine knifflige Angelegenheit, die ganzen Streifen auf dem Herz zu befestigen, aber nach kurzem Lesen der Anleitung merkte ich: Schönes kann so einfach zu fertigen sein! :D 

Also, erstmal alle Stoffe rausgeholt, die Weihnachten, Geburtstage und Dear-Lilly Besuche in zwei Jahren hergegeben haben...

(das Tolle an dieser Streifen-Näherei ist ja auch, dass man nur so wenig Stoff benötigt)
...und Streifen gelegt!

Und weil das ganze so schön war (Tilda hat eben schöne und einfache Ideen), habe ich auch meiner Mutter nochmal so ein Herz genäht - aber in Rottönen, damit es auch passt. 


Hier sind sie nochmal beide:



Und eine Karte gab es natürlich auch noch:

verziert mit Stoff-Tape aus Japan, krass-geniales Zeug das... xD
Bis bald dann mal wieder - und ich glaub, ich bleib mal ganz frech bei Deutsch... :P
(Habe zurzeit genug mit Übersetzungen zu tun... *flöt*)

Sonntag, 15. Januar 2012

The Tilda-lamp

A few years ago, I got these nice Tilda-fabrics for my birthday. I've hesitated for a long time to actually make use of them as I was fearing that I might make a mistake when sewing them and that I'd waste them - you know, Tilda fabrics are not too cheap. ;-)
So, they've been waiting in my fabric-box. 

However, I've always planned to cover a lamp with one of the fabrics. 
One day last week I've seen a cheap lamp in beige in my local drugstore and I just thought: Now or never! 

And, ta-daa, here it is: 



Now I just need to find a nice place for it...

Freitag, 30. Dezember 2011

New Tilda fabrics!

A few days after Christmas I found that I might upload a photo of my new Tilda fabrics - thank you, Fibi! 
I presume that some of them are even from the new spring-collection... 


Now I just have to find out what to make from them!! Yeah, tough questions... :P 

Ideas are welcome! :D

P.S.: 
Btw, this is what I am spending my time with currently... 
Looks as if it's a joy to write this paper? -.-